NIS2 – Verbesserung der Cybersecurity in der EU

Handeln Sie jetzt. Sorgen Sie für Ihre Sicherheit.

 

blue-bokeh-background

NIS2-Richtlinie tritt im Oktober 2024 in Kraft

Unternehmen müssen jetzt aktiv werden, um die neuen Cybersicherheitsrichtlinien zu erfüllen. Bei WithSecure streben wir eine Zukunft an, in der niemand mehr die verheerenden Folgen von Cyberbedrohungen erleiden muss. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, echte Sicherheit zu erlangen.
 

NIS2-Richtlinie hat bewährte Verfahren für die Cybersicherheit verpflichtend gemacht


Das zentrale Ziel von NIS2 ist es, die Gesellschaft als Ganzes zu sichern und die Cybersicherheit der EU-Mitgliedstaaten durch die Identifizierung von Betreibern wesentlicher Dienste und die Durchsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die unter die Richtlinie fallenden Einrichtungen auf die Anforderungen vorbereitet sind und sich vor Cyber-Bedrohungen schützen können.

Die Mindestsicherheitsanforderungen von NIS2

Eine Zusammenfassung

Organisationen sollten ein Informationssicherheitsmanagementsystem einrichten und pflegen, das einen systematischen, proaktiven Ansatz für das Risikomanagement ermöglicht.

Organisationen müssen angemessene Fähigkeiten entwickeln, um Cyberangriffe zu verhindern und abzuschrecken. Um dies effektiv zu tun, müssen Organisationen Folgendes identifizieren:

  • Ihre wichtigsten Schwachstellen
  • Welche Maßnahmen zur Cybersicherheit erforderlich sind, um das Risiko der Ausnutzung von Schwachstellen zu minimieren
  • Wie die Organisation etwaige Vorfälle erkennen kann und darauf reagieren wird

Die Richtlinie verlangt ausdrücklich, dass „wesentliche und wichtige Einrichtungen geeignete und verhältnismäßige technische, betriebliche und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die Risiken für die Sicherheit der Netz- und Informationssysteme zu beherrschen, die diese Einrichtungen für ihren Betrieb oder die Erbringung ihrer Dienste nutzen, und um die Auswirkungen von Vorfällen auf die Empfänger ihrer Dienste und auf andere Dienste zu verhindern oder zu minimieren.“

Organisationen sollten planen, wie sie auf einen Angriff reagieren werden. Die betroffenen Akteure müssen geschult werden, und es müssen Pläne für den Umgang mit Vorfällen, die sich auf die Geschäftskontinuität auswirken, sowie für die Wiederherstellung nach Störungen und potenziellen Ausfallzeiten erstellt werden.

Organisationen müssen die Risiken, die durch Schwachstellen innerhalb ihrer Lieferkette entstehen, bewerten und verwalten. Diese Anforderung ermutigt Organisationen, mit ihren Lieferanten zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass alle Parteien die Risiken verstehen, die mit der Teilnahme an der Lieferkette verbunden sind, unabhängig davon, was geliefert wird.

Schwachstellen inerhalb der Netzwerke von Organisationen müssen offengelegt werden. Organisationen müssen transparent sein in Bezug auf das Schwachstellenmanagement, die Möglichkeit für die Öffentlichkeit bieten, Schwachstellen zu melden, und sicherstellen, dass die relevanten Abteilungen auf die Informationen reagieren können.

Diese Transparenz ermöglicht es anderen Organisationen, auf die Informationen zu reagieren und sicherzustellen, dass sie nicht durch bekannte Schwachstellen ausgenutzt werden.

Die NIS2 verlangt, dass eine Organisation innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntwerden eines „bedeutenden“ Vorfalls einen ersten Bericht, innerhalb von 72 Stunden einen vollständigen Bericht und spätestens einen Monat nach der Meldung des Vorfalls einen Abschlussbericht erstellt, der Folgendes enthält

  • Eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls, einschließlich seiner Schwere und Auswirkungen
  • Die Art der Bedrohung oder die Grundursache, die den Vorfall wahrscheinlich ausgelöst hat
  • Angewandte und laufende Abhilfemaßnahmen
  • Ggf. die grenzüberschreitenden Auswirkungen des Vorfalls.

Ein „schwerwiegender“ Vorfall ist ein Vorfall, der zu einer schwerwiegenden Störung des Betriebs oder zu einem finanziellen Verlust für die betroffene Einrichtung geführt hat oder führen kann, oder ein Vorfall, der andere natürliche oder juristische Personen beeinträchtigt hat oder beeinträchtigen kann, indem er erhebliche materielle oder immaterielle Schäden verursacht.

Die NIS2 fördert die enge Zusammenarbeit und den Austausch von Daten auf EU-Ebene zwischen den Mitgliedstaaten. Dies ermöglicht eine effiziente und koordinierte Reaktion auf Cyber-Vorfälle sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. NIS2 fördert auch die Verwendung europäischer und internationaler Standards und technischer Spezifikationen, die für die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen durch die Mitgliedstaaten relevant sind, und harmonisiert so die Art und Weise, wie gute Sicherheitspraktiken entwickelt werden.

Die Verantwortung liegt beim Top-Management

Ab Oktober 2024 obliegt es der höchsten Führungsebene, sicherzustellen, dass ihre Unternehmen adäquate und angemessene technologische, betriebliche und organisatorische Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören die Überwachung und Reduzierung von Cybersicherheitsrisiken sowie die Einführung von Sicherheitslösungen.

Die Einteilung in wichtige und besonders wichtige Einrichtungen

Die Umsetzung von NIS2 betrifft zukünftig eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen, zusätzlich zu den bisherigen Betreibern kritischer Infrastrukturen. Unternehmen werden in NIS2 anhand bestimmter Wirtschaftssektoren und Größenkriterien als "wichtige" oder "besonders wichtige" bzw. "wesentliche" Einrichtungen eingestuft. Im Rahmen von NIS2 sind wichtige Einrichtungen Organisationen oder Betriebe, die für die Aufrechterhaltung wesentlicher Dienste und Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung sind. Besonders wichtige bzw. wesentliche Einrichtungen sind eine Unterkategorie, die spezifische Organisationen oder Betriebe umfasst, deren Ausfall erhebliche Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit, die öffentliche Sicherheit oder das wirtschaftliche Wohl einer Region oder eines Landes haben könnte.

WithSecure steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Wirksame Cybersicherheit beruht auf der kontinuierlichen Überarbeitung und Verbesserung von Sicherheitspraktiken. Prozesse und Tools müssen sich mit dem Unternehmen weiterentwickeln, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wir bei WithSecure stellen uns eine Zukunft vor, in der niemand durch Internetkriminalität ernsthaft gefährdet ist. Zumindest niemand, der uns sein Vertrauen schenkt. Wir glauben, dass WithSecure eine wichtige Rolle dabei spielen kann, unsere Kunden auf ihrem Weg zur NIS2-Konformität zu begleiten und zu unterstützen.

WithSecure bietet preisgekrönte Cybersicherheitslösungen für alle Anforderungen

Identify

W/ Elements™

Endpoint Protection

W/ Elements™

Exposure Management

W/ Attack Surface Management™

.

W/ Countercept™

.

Protect

W/ Elements™

Endpoint Protection

W/ Elements™

Collaboration Protection for M365

W/ Cloud Protection for Salesforce™

.

Detect

W/ Elements™

Endpoint Detection and Response

W/ Managed Detection and Response™

.

W/ Elevate™

W/ Co-Monitoring™

.

W/ Countercept™

.

Respond

W/ Elements™

Endpoint Detection and Response™

W/ Managed Detection and Response™

.

W/ Incident Response Retainer™

.

W/ Countercept™

.

Recover

W/ Incident Response Retainer™

.

W/ Countercept™

.

Sie möchten wissen, wie wir Sie unterstützen können?

Füllen Sie bitte das Formular mit Ihren Kontaktdaten und Interessen und Fragen hinsichtlich NIS2 und unseren Lösungen aus, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Verwandter Inhalt

NIS2-Richtlinie: Einblicke und Hintergründe

Die NIS2-Richtlinie basiert auf den Grundprinzipien ihres Vorgängers, geht jedoch weit über eine einfache Aktualisierung hinaus. Sie bedeutet eine erhebliche Erweiterung des Anwendungsbereichs und der Ziele, um den ständig wachsenden Cyber-Bedrohungen gerecht zu werden.

Weiterlesen

NIS2-Compliance: Ein praktischer Leitfaden

Im Januar 2023 trat die NIS2-Richtlinie, eine Überarbeitung der NIS-Richtlinie von 2016, in Kraft. In unserem Webinar erfahren Sie, wie unsere Technologie und unsere Dienstleistungen Sie bei der Einhaltung der Richtlinie unterstützen.

Webinar ansehen

Zwölf Fragen zur Bestimmung der Relevanz von NIS2 für Ihre Organisation

Eine der drängendsten Fragen, auf die Sie sicherlich eine Antwort suchen, lautet:

Inwiefern betrifft die NIS2-Richtlinie auch meine Organisation?

Beantworten Sie die Fragen und finden Sie es heraus

Disclamer: Bitte beachten Sie, dass die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte ausschließlich für Bildungs- und Informationszwecke bestimmt sind. Sie sind nicht als Ersatz für professionelle Beratung oder andere Rechtsdienstleistungen gedacht. WithSecure und die mit ihm verbundenen Unternehmen geben keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.